„Mind over Matter“ – Lehrgang für Mental- und Resilienztraining
Hast du dir schon mal gedacht, dass es doch super wäre, wenn du Tools aus dem Mental- und Resilienztraining in deinem Job oder in deinem Alltag anwenden könntest? Sei es für dich selbst oder im Umgang mit Mitarbeiter:innen und Kund:innen?
Oder hast du dir vielleicht sogar schon gedacht, dass Mental- und Resilienztraining ein gutes (zweites) Standbein für deine Selbstständigkeit wäre?
Vielleicht hast du aber auch gehört, dass Mental- und Resilienztraining durchaus hilfreich bei der eigenen, persönlichen Weiterentwicklung ist?
Was auch immer für dich zutrifft: Wir bieten genau das mit unserem Lehrgang an.
Mehr über uns und den Lehrgang kannst du bei unseren kostenlosen Infoabenden (online via Zoom) erfahren.
Der Infoabend ist unverbindlich und kostenlos. Unsere nächsten Termine:
21.11. um 18:30 – Hier kannst du dich anmelden: https://lets-meet.org/reg/4760c7cf1b2466c178
10.12. um 18:30 – Hier kannst du dich anmelden: https://lets-meet.org/reg/30b2170f6abfeb3ea9
Wenn du dir noch ein bisschen mehr mitnehmen möchtest, als „nur“ die Infos zum Lehrgang, dann haben wir noch folgende Events für dich:
Resilient durch die (Vor-)Weihnachtszeit & Infoabend Mental- und Resilienztraining Lehrgang:
Termin vor Ort in unserem Seminarzentrum am 29.11. um 18:00 – Anmeldung hier: https://lets-meet.org/reg/820470b38f9e212299
Termin online via Zoom am 30.11. um 18:00 – Anmeldung hier: https://lets-meet.org/reg/98e7c8ae715c886818
Infoabend: Mental- und Resilienztraining Lehrgang – Neujahrsvorsätze nachhaltig umsetzen:
Termin vor Ort in unserem Seminarzentrum am 10.1.2025 um 18:00 – Anmeldung hier: https://lets-meet.org/reg/a5ff45e5c84cb64948
Termin online via Zoom am 14.1.2025. um 18:00 – Anmeldung hier: https://lets-meet.org/reg/0be458239f299e80f2
Wie funktioniert der Lehrgang für Mental- und Resilienztraining?
Falls du dir jetzt denkst: „Gibt ja eh schon so viele Ausbildungen dazu“, hast du vollkommen recht.
Doch bei uns läuft vieles anders:
- Wir verknüpfen Mental- und Resilienztraining, weil letzteres ohne ersteres aus unserer Erfahrung nicht funktioniert.
- Du hast die Wahl: Entweder du entscheidest dich „nur“ für die Basismodule, in denen du theoretischen und praktischen Input für dich selbst bekommst. Oder du hängst auch noch die Ausbildung zur Mental- und Resilienztrainerin an, mit der du selbstständig arbeiten kannst.
- Zudem gibt es praktische Einheiten nur für dich mit deinem eigenen Thema.
- Einer unserer Vorteile ist unser kleines, erfahrenes Trainerinnen-Team, das sich nicht nur gut kennt, sondern auch zu allen Themen und Aspekten laufend austauscht. Damit stellen wir sicher, dass es über den gesamten Lehrgang hinweg einen roten Faden und eine einheitliche Linie gibt.
- Wir haben eine innovative Kombination aus Live-Treffen und Online-Terminen. So kannst du auch von weiter weg teilnehmen. Zudem gibt es jede Menge zusätzliche Infos als Videos, Skripten und vielem mehr.
Unser Lehrgang ist gehirngerecht konzipiert und aufgebaut. Das heißt, es gibt eine gute Mischung aus Theorie (wichtige Informationen zu den relevanten Themen, Fakten, Quellen) und Praxis (viele Übungen, reale Fallbeispiele, Erzählungen aus unserer Praxis). Wir arbeiten auch viel mit Bildern und Metaphern, damit dein Gehirn alle Informationen gut verarbeiten kann. So wird die Theorie noch besser (be-)greifbar. Dabei unterstützen wir dich auch mit 1:1 Einheiten während des Lehrgangs.
Und: Bei erfolgreichem Abschluss der Trainermodule erhältst du ein Diplom als Mental- und Resilienztrainerin.
Hier kannst du unser vorläufiges Infoblatt (detailliertere Infos folgen in Kürze!) downloaden: Infoblatt Lehrgang „Mind over Matter“